Das Tagesprogramm von SWR Kultur Der Programmkalender
Was läuft heute in SWR Kultur im Radio? Im Programmkalender finden Sie das Radio-Programm in der Tagesübersicht.
Ob SWR Kultur am Morgen, Mittagskonzert oder JetztMusik - hier finden Sie die im Radioprogramm SWR Kultur gespielten Musiktitel.
Was läuft wann? Das SWR Kultur Programmschema für Montag bis Freitag, neu ab 15. April 2024
Im NS-Bestseller "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ rät Johanna Haarer, Kinder schreien zu lassen und bloß nicht zu verwöhnen. Die lieblose Erziehung hat für viele Kriegsenkel Folgen bis heute.
Wie funktioniert Herrschaft? Das bringt der Großwesir seinem Neffen bei. Ilija Trojanow hat das kluge „Buch der Macht“ von Stojan Michailowski aus dem Bulgarischen übertragen.
Silke Arning diskutiert mit
Dirk Bingener, Priester und Präsident von "missio-Aachen"
Hans Michael Ehl, SWR Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft
Prof. em., Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel, Katholischer Theologe
Die Wörter für die eigene Mutter haben in allen bekannten Sprachen einen "m"-Laut. Die Forschung kennt viele solcher sprachlichen Universalien. Was folgt daraus für die Natur der Sprache und des Sprechens?
Carolin Widmann (Violine)
Matthias Schneider (Klangregie)
Leitung: Bas Wiegers
Witold Lutosławski:
"Mała suita" (Kleine Suite)
Kaija Saariaho:
"Graal théâtre" für Violine und Orchester
"Verblendungen" für Orchester und Tonband
Claude Debussy:
"La mer", 3 sinfonische Skizzen für Orchester L 109
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)
Der Zweite Weltkrieg war am 8. Mai 1945 zwar zu Ende, doch das traumatische Erleben des Holocaust, von Flucht und Vertreibung, Bombardierung und Hungersnot prägte die Menschen.
Hören Sie das SWR Kultur Radioprogramm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Nutzen Sie die Funktionen der SWR Kultur App: abonnieren, offline hören, stöbern... Jetzt das Update installieren, damit die App wieder stabil läuft!
Ab dem 23. September gibt es für Klassikfans auf SWR Kultur abends noch mehr Höhepunkte aus dem reichen Konzert- und Opernleben Deutschlands. Die Kulturwellen der ARD arbeiten enger zusammen und präsentieren gemeinsam ihr bestes Programm.
Tausche 2, setze K. Oder: Zahl raus, Buchstabe rein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich die Umbenennung der Radiowelle SWR2 zu SWR Kultur zu merken. Wichtig zu wissen: Es geht immer um Kultur! Und: Die schönsten Eselsbrücken dafür beginnen mit K. Hier eine kleine Kollektion der häufigsten Fragen rund um den Umstieg im Radio und die Profilmarke SWR Kultur.