Gespräch

Über den Anschlag von Hanau – Die Politologin Naika Foroutan

Stand

Von Autor/in Frauke Oppenberg

Die rassistischen Morde von Hanau sind kein Ereignis, in dem irgendetwas kulminiert, sondern eines, das sich einschreibt in ein Kontinuum, so Politologin Naika Foroutan.

Weitere Informationen zum Thema

Gespräch Über den Anschlag von Hanau – Die Politologin Naika Foroutan

Die rassistischen Morde von Hanau sind kein Ereignis, in dem irgendetwas kulminiert, sondern eines, das sich einschreibt in ein Kontinuum, so die Politologin Naika Foroutan. 

SWR2 Tandem SWR2

Gedenken Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau: Erinnerung an die Opfer des Rassismus

Ein rechtsradikaler Attentäter erschoss am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau gezielt Menschen mit Migrationshintergrund. Er tötete neun Personen, verletzte sechs und erschoss anschließend seine Mutter und sich selbst. Ein Jahr später sind die Namen der Toten nicht vergessen. Wie wird in Deutschland den Opfern der rassistischen Gewalttat gedacht?

Stand
Autor/in
Frauke Oppenberg