In 14 Stadt- und Landkreisen

Kinderpornografie in BW: Landesweite Durchsuchungen gegen 18 Tatverdächtige

Stand

Der Polizei ist ein Schlag gegen die Verbreitung von Kinderpornografie gelungen. Am Mittwoch stellten Beamte bei landesweiten Durchsuchungen große Mengen an Beweismitteln sicher.

Das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg und das Cybercrime-Zentrum der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe haben am Mittwoch landesweit Durchsuchungen wegen der Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten durchgeführt.

Bei den Ermittlungen in den Land- und Stadtkreisen Rems-Murr, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Karlsruhe, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Baden, Rastatt, Ortenau, Pforzheim, Ravensburg, Heidenheim und Biberach sowie in Mannheim und Stuttgart wurden 18 Tatverdächtige im Alter zwischen 24 und 72 Jahren durchsucht.

Beamte sichern mindestens 350 Terrabyte Material

Die Männer stehen im Verdacht, sich kinder- oder jugendpornografisches Bild- und Videomaterial im Internet über Tauschbörsen verschafft, dieses besessen oder verbreitet zu haben. Nach bisherigen Erkenntnissen bestehen zwischen den Verdächtigen keine unmittelbaren Verbindungen. Fünf der 18 Tatverdächtigen räumten laut der Ermittler unmittelbar ihre strafbaren Handlungen ein. Ein Tatverdächtiger sei in der Vergangenheit bereits wegen des Besitzes von kinderpornografischen Schriften in Erscheinung getreten.

Bei den Durchsuchungen seien über 780 Beweismittel sichergestellt worden. Vorrangig handle es sich dabei um elektronische Geräte und Speichermedien wie Computer, Smartphones und USB-Sticks. Das Datenvolumen umfasse demnach mindestens 350 Terabyte und werde nun ausgewertet. Außerdem fanden die Ermittler mehrere verbotene Messer, illegal besessene Schusswaffen und Munition bei insgesamt vier der Tatverdächtigen.

Klares Zeichen im Kampf gegen Kinder- und Jugendpornografie

Kinderpornografie sei eine der widerlichsten, abscheulichsten und verachtenswertesten Taten, die man sich vorstellen könne, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) in einer Pressemeldung. "Sie richtet sich gegen die Schwächsten, Kleinsten und Hilflosesten unserer Gesellschaft." Hinter jeder Abbildung stehe in den allermeisten Fällen ein tatsächlicher sexueller Missbrauch. "Der neuerliche Ermittlungserfolg ist ein Erfolg ambitionierter und hoch engagierter Polizisten und auch eine knallharte Ansage an die Täter: Wir verfolgen diese widerwärtigen Taten bis in den letzten Winkel des Netzes."

Nach Worten von Justizministerin Marion Gentges (CDU) setzt sich der sexuelle Missbrauch im Teilen von Bildern und Videos fort. "Hier ist der Rechtsstaat in besonderem Maße gefordert: Er muss klarmachen, dass es auch im Internet weder Anonymität noch rechtsfreien Raum gibt", erklärte die CDU-Politikerin. Die im Koalitionsvertrag des Bundes vereinbarte Frist zur Speicherung von IP-Adressen und Portnummern über drei Monate sei laut Gentges ein enormer Fortschritt in der Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet.

Hohe Strafen drohen

Wer kinder- und jugendpornografische Inhalte - etwa in Form von Fotos oder Videos - herstellt, versendet, empfängt, weiterleitet oder speichert, macht sich strafbar. Bei kinderpornografischen Delikten droht laut dem Bundeskriminalamt (BKA) eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis maximal zehn Jahren. Bei jugendpornografischen Delikten kann die Strafe bei bis zu drei Jahren Haft oder einer Geldstrafe liegen.

Baden-Württemberg

Zwei Verdächtigte minderjährig Razzia gegen Kinderpornografie in BW

In Reutlingen, Tübingen, Esslingen und im Zollernalbkreis wurden insgesamt 24 Wohnungen durchsucht. 18 davon lagen rund um Esslingen. Entsprechendes Material wurde sichergestellt.

Durchsuchungen sind kein Einzelfall

Erst Ende Januar hatten Ermittler im Kampf gegen Kinderpornografie in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis 24 Wohnungen von mehr als 30 Verdächtigen durchsucht. Der Tatverdacht richtete sich gegen 27 Männer sowie 4 Frauen zwischen 18 und 76 Jahren, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft. Sie sollen entsprechendes Material besessen und verbreitet haben. Unter anderem die Zusammenarbeit mit amerikanischen Sicherheitsbehörden hatte die Ermittler auf die Spur der Verdächtigen gebracht.

Gernsbach

Die Kriminalpolizei ermittelt Gernsbach: Verdacht auf Kinderpornographie im Umfeld einer Kita

Im Umfeld einer Kita in Gernsbach wurde bei einer dort beschäftigten Person kinderpornographisches Material sichergestellt. Weitere Details sind bisher nicht bekannt.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Baden-Württemberg

Weltweit etwa 1.400 Verdächtige Kinderporno-Plattform mit 1,8 Millionen Nutzern in Darknet zerschlagen - Durchsuchungen auch in BW

Weltweit knapp 1.400 Verdächtige - Ermittlungen in 38 Ländern: Ermittler sind gegen eine der populärsten Plattformen für Kinderpornografie im Darknet vorgegangen. Auch in Baden-Württemberg gab es wegen "Kidflix" Durchsuchungen.

Ulm

Landesweite Aktion Aktion gegen Kinderpornographie: LKA ermittelt elf Tatverdächtige im Großraum Ulm

Bei einer landesweiten Aktion gegen Kinderpornographie hat das Landeskriminalamt fast 140 Tatverdächtige ermittelt. Elf von ihnen kamen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Ulm.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.