Cool, Witzig, Bewegend

Tag für Tag - Unsere Good News aus Rheinland-Pfalz

Stand

Für 10 Cent ins Freibad, eine wiedergefundene Jetski-Fahrerin und eine Rückholaktion aus der Schweiz - Zeit für die Good News!

Dienstag, 20. Mai

10-Cent-Freibad-Eintritt und ein kostenloser Schwimmkurs obendrauf

Längst nicht alle Kinder können schwimmen und das kann gefährlich werden. Immer wieder ertrinken Kinder, weil sie es nicht gelernt haben. Das wollte Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, nicht auf sich sitzen lassen. Zusammen mit dem Rat hat er deshalb in diesem Sommer eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Kinder bis 14 Jahre zahlen nur 10 Cent Eintritt für das Freibad, und die Schwimmkurse sind für sie kostenlos. Eine Aktion, die Leben retten kann!

Aktion soll Leben retten Für 10 Cent ins Freibad

Immer wieder ertrinken Kinder, weil sie nicht schwimmen können. Dagegen will Andreas Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, und der Rat etwas aktiv tun.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Suche nach Jetski-Fahrerin mit Happy End

Auf dem Rhein bei Mainz hat es am Montag eine große Suchaktion gegeben - mit gutem Ausgang. Ein Mann hatte seine Frau als vermisst gemeldet. Die beiden waren in Eltville (Hessen) auf Jetskis losgehfahren und wollten nach Ginsheim. Der Ehemann fuhr vorne weg, seine Frau hinter ihm her. Er schaute sich immer wieder nach seiner Frau um. In Höhe der Rheininsel Rettbergsaue bei Mainz sah er dann plötzlich seine Frau nicht mehr. Schließlich bat der Mann die Wasserschutzpolizei um Hilfe. Mit zwei Hubschraubern und mehreren Booten wurde die Frau gesucht - allerdings ohne Erfolg. Eine Polizeistreife fuhr nach Ginsheim ans Ufer. Dort wartete die Frau bereits auf ihren Mann. Sie habe ihn in Höhe der Rettbergsaue überholt. Doch das habe er offenbar nicht mitbekommen.

Mainz

Großeinsatz auf dem Rhein Jetski-Fahrerin bei Mainz vermisst - Suche mit Happy End

Die Suche nach einer vermeintlich vermissten Jetski-Fahrerin auf dem Rhein bei Mainz endete glücklich. Sie konnte wohlbehalten gefunden werden.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Sonntag, 18. Mai

Rückkehr aus der Schweiz - Diesellok D4 wieder im Brohltal unterwegs

1977 hatte mit ihr die Ära des "Vulkanexpress" begonnen. Zehn Jahre später wurde sie in die Schweiz verkauft. Jetzt ist sie zurück auf der knapp 18 Kilometer langen Schmalspurstrecke von Brohl am Rhein bis Engeln in der Eifel: die Diesellok D4. Nach Umbauten entspricht sie wieder deutschen Vorschriften und zieht den "Vulkanexpress" wie früher durchs Brohltal:

Brohltal

Nach 36 Jahren Einsatz in der Schweiz Diesellok D4 zieht wieder den "Vulkanexpress" durchs Brohltal

Darauf haben Eisenbahnfreunde lange gewartet: Die historische Diesellok D4 ist zurück und zieht den "Vulkanexpress" durchs Brohltal. 1987 war die Lok in die Schweiz verkauft worden.

SWR4 Sprechstunde SWR4

Freitag, 16. Mai

Nachhaltigkeitspreis für Holzwerk in Morbach

Die elka-Holzwerke in Morbach im Hunsrück setzen auf Nachhaltigkeit: Resthölzer werden nicht einfach weggeworfen - daraus entstehen Spanplatten. 15 Millionen Euro investiert die Firma unter anderem in modernere Anlagen, die CO2 einsparen und weniger Energie verbrauchen sollen. Sein Holz kauft der Familienbetrieb ausschließlich in der Region. Um notwendiges Wissen aufzubauen, drückt selbst die 71-jährige Vertriebsleiterin noch einmal die "Schulbank" und steht im Studiengang Sustainible Change (Nachhaltiger Wandel) am Umweltcampus in Birkenfeld kurz vor der Masterarbeit. Das Unternehmen hat Anfang des Jahres den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen - wir stellen es vor:

Morbach

Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen Wie ein Unternehmen aus Morbach auf Nachhaltigkeit setzt

Neue Maschinen, keine Abfälle und eine Mutter, die mit 71 Jahren nochmal zur Uni geht. Die elka-Holzwerke in Morbach geben alles für Nachhaltigkeit und wurden dafür ausgezeichnet.

Dienstag, 13. Mai

Gutes Wetter für Storchennachwuchs

Es klappert in Rheinland-Pfalz - und zwar aus den Storchennestern heraus. Es gibt viele Jungstörche in diesem Jahr. Und das liegt auch am Wetter. Vergangenes Jahr gab es ja eine "Wetter-Delle". Viele Jungvögel verendeten, weil es zu nass war. Aber in diesem Jahr ist das Wetter ganz anders und das ist gut für den Storchennachwuchs:

Drohnen retten Rehkitze

In der Region Rheinhessen/Nahe sind derzeit wieder Rehkitzretter mit Drohnen unterwegs. Sie spüren per Wärmebildkamera Rehkitze im hohen Gras auf, bevor die Landwirte mähen. Im vergangenen Jahr haben die Retter nach Angaben des Landesjagdverbands allein in der Region Rheinhessen/Nahe 1.000 junge Rehe vor einem schrecklichen Tod durch Mähdrescher bewahrt. Landesweit waren es sogar 7.000 Rehkitze.

Gensingen

Drohnen helfen Rehkitze retten 1.000 Rehkitze in Bad Kreuznach und Mainz vor Mähtod gerettet

Täglich sind derzeit Rehkitzretter mit Drohnen unterwegs. Sie spüren per Wärmebildkamera Kitze im hohen Gras auf, bevor die Landwirte mähen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mutterrolle für ein kleines Schäfchen

Nach dem Abitur war das Freiwillige Ökologische Jahr für die tierliebe Lisa die perfekte Gelegenheit für eine Auszeit. Die 19-Jährige macht ihr FÖJ bei einem Schäfer in Bodenheim und ist begeistert von ihrer Aufgabe. Zicklein Mokka und das Schäfchen Anakin hat sie sogar mit der Flasche aufgepäppelt.

Mainz

Engagiert für Natur- und Umweltschutz Freiwilliges Ökologisches Jahr in Mainz - Lisa hütet Schafe und Ziegen

Nach dem Abi will Lisa helfen, die Natur zu schützen. Beim Freiwilligen Ökologischen Jahr nimmt Lisa auch mal ein Lämmchen mit nach Hause, um es mit der Flasche aufzupäppeln.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Auslauf für die Vierbeiner - ohne Leine

Darauf haben Hundebesitzer in Zweibrücken lange gewartet - und ihre Vierbeiner vermutlich auch. Auf der neuen Hundewiese in Bubenhausen gibt es auf 6.000 Quadratmetern Platz zum Spielen und Rennen ohne Leinenpflicht. Zwei Jahre lang hatte die Stadt nach einem passenden Standort gesucht.

Stand
Autor/in
SWR