(Digitales) Erbe, Testament & Vollmacht - das solltet ihr wissen

Stand

Von Autor/in Sebastian Frisch

Was können wir zu Lebzeiten schon tun, um unseren Nachlass und unser (digitales) Erbe zu regeln? Testament, Vollmachten, Passwörter sichern - es gibt viele Punkte zu beachten.

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.

Testament

(Digitales) Erbe

Sterbegeldversicherung

Anlaufstellen und Beratung

Was ist eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung?

Wie schreibe ich eine Patientenverfügung?

Wie sollte eine Vorsorgevollmacht aussehen?

Wo gibt es Vorlagen und Muster für Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung?

Es gibt für die verschiedenen Dokumente Vorlagen und Textbausteine unter anderem vom Bundesjustizministerium. Es ist also möglich, die Dokumente alleine aufzusetzen:

Vorsorgeunterlagen für den Notfall Von Patientenverfügung bis Vorsorgevollmacht

Wenn ich selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann, weil ich krank oder alt bin, dann hilft es den Angehörigen, wenn ich vorgesorgt habe. Doch welche Dokumente sind wichtig?

Wo bewahre ich die Dokumente auf?

Was ist bei einer Bankvollmacht wichtig?

Brauche ich immer ein Testament?

Was kostet ein Testament?

Wo hinterlege ich das Testament?

Wie schreibe ich ein Testament?

Nachlass regeln Testament, Erbschein, Vollmacht: Dokumente rund ums Erben und Vererben

Wer erbt, hat teils einen hohen bürokratischen Aufwand. Welche Dokumente braucht man? Und wie kann man vorsorgen?

Marktcheck SWR

Was ist das Berliner Testament?

Wie hoch ist die Erbschaftssteuer?

Was ist der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis?

Was gehört zum digitalen Erbe?

Wie vererbe ich meinen digitalen Nachlass?

Was passiert mit meinen Social Media Daten?

Brauche ich eine Sterbegeldversicherung?

Wo finde ich vor Ort Beratung und Hilfe zu all diesen Themen?

Es gibt viele kommerzielle Angebote - Anwälte, Notare oder Anbieter, die sich auf die sogenannte Generationenberatung spezialisiert haben. Auch die örtliche Bank hat meist ein passendes Beratungs-Angebot, das nicht nur finanzielle Fragen umfasst.

Umfangreiche Hilfe bieten die örtlichen Verbraucherzentralen an - das geht von telefonischer Beratung über Video-Chat bis hin zum individuellen Beratungstermin vor Ort. Eine Reihe von wichtigen Formularen gibt es auch zum Download beim Bundesjustizministerium.

Für Vollmachten und Betreuungsverfügungen gibt es Hilfe bei den vielen örtlichen Betreuungsvereinen im Land. Auch der Seniorenrat vor Ort bietet laufend Beratung und Vorträge zum Thema Vorsorge und Patientenverfügung an.

Tabuthema Tod?! Lasst uns übers Sterben reden

Über den Tod, das Sterben und die Trauer wird viel zu wenig gesprochen. Deshalb tun wir es! Infos zu Hospiz, Palliativmedizin, Bestattung und Trauerbegleitung findet ihr hier.

Leinfelden-Echterdingen

Unvorbereitet zur Firmenchefin Sissy: Der Tod ihres Vaters wird zur Zerreißprobe

Sissy aus Echterdingen ist 23, als ihr Vater stirbt und ihr seinen Betrieb vererbt. Eine Zerreißprobe für die junge Frau, die der Liebe zum Vater und sich selbst treu bleiben will.

Hessen

Fachanwalt Insolvenz-Steuerrecht Marcel Sonneberg Erbe, Mord und unerwartete Vermögen: das erlebt ein Testamentsvollstrecker

Beim Erben hört in vielen Familien der Zusammenhalt auf: Marcel Sonnenberg ist Testamentsvollstrecker und verrät in SWR1 Leute, was er mit den "Erben der Toten" erlebt hat.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Heidelberg

Generationenberaterin Susanne Becker | 8.5.2024 Juristin rät: Jetzt um Testament, Vollmacht und Patientenverfügung kümmern

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Organspende, Testament, digitaler Nachlass: wir sollten auf den Tod vorbereitet sein, rät Generationenberaterin Susanne Becker in SWR1 Leute.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Freiburg

Steuerexperte Fabian Walter Steuern sparen: so holen wir uns Geld vom Finanzamt zurück

Schlechte Laune, weil die Steuererklärung ansteht? Fabian Walter aus Freiburg zeigt, wie man möglichst viel vom Finanzamt zurück bekommt. Als "Steuerfabi" gibt er top Steuertipps.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Berlin

Wirtschaftsjournalist Hermann-Josef Tenhagen Geld anlegen und sparen: So checkt Finanztip Banken, Angebote und Zinsen

Finanztip checkt Zinsen, Angebote von Banken und gibt Tipps rund um die Geldanlage. Hermann-Josef Tenhagen arbeitet bei dem Portal als Chefredakteur und ist Gast in SWR1 Leute.

Leute SWR1 Baden-Württemberg