Sonja in Ensingen: Hinter den Kulissen des Bauerntheaters

Stand

Von Autor/in Sonja Faber-Schrecklein

Zweimal im Jahr packt die Ensinger Laienschauspieler das Theaterfieber. Die Theatergruppe ist im Ort eine derartige Institution, dass sie eine eigene Abteilung im Sportverein TSV Ensingen bildet. Sonja begleitet sie zur Generalprobe für das Stück „Murks im Museum“ und stellt fest: Hinter den Kulissen ist vor allem eins wichtig: Z’ersch wird gessa und tronka. Ob da wohl Mineralwasser, Wein oder Böhmisches Bier getrunken wird?

Ensingen

Trinken Ensinger lieber Wasser oder Wein?

Der fast 1.000 Jahre alte Ort nahe Vaihingen an der Enz ist für sein Mineralwasser bekannt. Neben Teinacher, Überkinger und Alwa ist Ensinger eine der führenden Mineralwassermarken des Landes. Dabei ist Ensingen eigentlich ein traditionsreicher Weinort. Was ist heute aber wichtiger für den Ort, das Wasser oder der Wein? Was schätzen die Bewohner mehr: Sekt oder Selters? Sonja ist in Ensingen unterwegs und findet es heraus.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Ensingen

Weinanbau mit Tradition

Ensingen ist vor allem für sein Mineralwasser bekannt, dabei hat der Ortsteil von Vaihingen noch viel mehr zu bieten und auch eine lange Weintradition. Familie Walz baut seit fast 130 Jahren selbst Wein an. Vater Bastian und Tochter Mara führen den Hof gemeinsam. Sonja hat den Mehrgenerationen-Betrieb besucht.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Ensingen

Böhmisches Bier hat hier Kultstatus

Paul Lojda betreibt seit über 30 Jahren das Vereinslokal des TSV Ensingen, die Forchenwaldstube. Zum Bier gibt’s hier Prager Gulasch oder Böhmischen Schweinbraten mit Knödeln. Dass das Lokal nicht nur den Sportlern gut ankommt, liegt auch am Wirt selbst, der einst mit seiner Familie aus der sozialistischen Tschechoslowakei nach Schwaben geflohen ist.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Ensingen

Ausflugstipps mit Weinkönigin Mara Walz

Mineralwasser, Wein und Böhmisches Bier: Diese Woche wurde es kulinarisch bei „Sonja in Ensingen“. Und die Ensinger, das hat Sonja Faber-Schrecklein rausgefunden, mögen beides sehr gern: am Tag den Sprudel, am Abend den Rebensaft oder das Bier. Was aber gibt’s denn sonst noch rund um Ensingen zu entdecken, hat sich Sonja gefragt – und bekommt königliche Hilfe. Die ehemalige württembergische Weinkönigin Mara Walz geht mit ihr auf Entdeckungstour.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Bernkastel-Kues

Frühlingserwachen am Moselsteig

Der Moselsteig führt über 24 Etappen von Perl bis Koblenz. 365 Kilometer laden zum Wandern ein. Hier findet jeder seinen Traumpfad und immer wieder wunderschöne Fotomotive. Egal ob als einsamer Wanderer oder mit der ganzen Familie.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Calw

Sportskanone mit 95

Magdalene Raich aus Calw ist in ihrem Turn- und Sportverein eine Ikone. Die 95-Jährige ist nicht nur das älteste Mitglied beim TSV Calw, sondern auch eins der fittesten. Schon über 70 Jahre treibt sie regelmäßig Sport im Verein. Keine Woche vergeht ohne Wassergymnastik und ihre Tanzgruppe.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Gaiberg

Brot und Brötchen für alte D-Mark

Ewigkeiten ist es her, dass man mit der D-Mark gezahlt hat. Dennoch tauchen immer noch alte Münzen und Scheine auf. Bezahlen kann man damit hier: in der Bäckerei Schneider in Gaiberg. Seit über 20 Jahren sind hier im Mai immer D-Mark Wochen. Für das alte Geld gibt es zum offiziellen Wechselkurs Brot und Brötchen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Kirchheim

Die Pferdeklinik: Del Gardo muss ins MRT

Manuel Götz ist tiermedizinischer Fachangestellter im therapeutischen Zentrum für Pferde in Kirchheim. Hier kümmern sich alle Mitarbeiter um die kranken Tiere. Heute muss Pferd Del Gardo ins MRT. Er lahmt und so soll die Ursache dahinter gefunden werden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
Sonja Faber-Schrecklein