Psychologie

Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten

Stand

Von Autor/in Silvia Plahl

Obwohl sie das Trauma der Eltern oder Großeltern nicht selbst erlebt haben, entwickeln die Kinder bestimmte Bilder davon. Sie leiden, werden krank, machen eine Therapie. Reden ist wichtig. Von Silvia Plahl (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/traumata-ns-zeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Weitere Informationen zum Thema

Psychologie Traumata der NS-Zeit – Wie sie Kriegskinder und Enkel belasten

Der Zweite Weltkrieg war am 8. Mai 1945 zwar zu Ende, doch das traumatische Erleben des Holocaust, von Flucht und Vertreibung, Bombardierung und Hungersnot prägte die Menschen.

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Silvia Plahl