Kommentar

Kooperation oder Übernahme? – die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden verliert ihre Eigenständigkeit an das Badische Landesmuseum

Stand

Von Autor/in Marie-Dominique Wetzel

Für die Kunsthalle Baden-Baden beginnt eine neue Ära: der Vertrag der bisherigen Direktorin Çağla Ilk ist ausgelaufen und zumindest für die nächsten fünf Jahre wird der Posten nicht neu besetzt. Stattdessen übernimmt der Direktor des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe, Eckart Köhne, zusätzlich auch die Verantwortung für die Kunsthalle Baden-Baden.

Doch nicht nur das: das Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Baden-Baden wird außerdem Interimsspielstätte für die kulturhistorische Sammlung des Badischen Landesmuseums. Da der bisherige Sitz des Museums, das Schloss in Karlsruhe, für mehrere Jahre wegen Renovierung geschlossen werden muss.

Wie sich die beiden Museen, die völlig unterschiedliche Profile haben, künftig ein Haus teilen sollen und welches Programm gezeigt werden wird, soll im Herbst 2025 bekannt gegeben. Die ungewöhnliche Entscheidung des Kunstministeriums Baden-Württemberg ist in der Kunstszene bundesweit auf Unverständnis und Kritik gestoßen.

Baden-Baden

Von mythischen Kreaturen und realer Kulturpolitik Ausstellung „Simurgh“ des Künstlerkollektivs „Slavs and Tatars“ an der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden

Die Ausstellung zeigt einige ganz neue Skulpturen und Rauminstallationen des internationalen Künstlerkollektivs „Slavs and Tatars“ aus Berlin.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Marie-Dominique Wetzel