Dein Update – Wie geht’s den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell.
-
Wirtschaftsnews früh: Viele Menschen von Online-Konferenzen gestresst
Auch fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bedeuten Videokonferenzen für viele Menschen Stress. In einer Befragung gab es bei Alter und Geschlecht große Unterschiede in der Statistik.
-
Wirtschaftsnews Spät: Zoll-Streit mit den USA - lange Liste der EU-Kommission
217 Seiten lang ist die Liste der EU-Kommission für Waren aus den USA, die mit Zöllen belegt werden könnten. Darauf stehen unter anderem Zuchtpferde, Flugzeuge und Truthähne.
-
Wirtschaftsnews Früh: Umstrittener Umzugsbonus in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg will den Umzug in eine kleinere Wohnung ab sofort mit Prämien fördern. So soll für größere Familien mehr Wohnraum frei werden.
-
Wirtschaftsnews Spät: Illegale Preisabsprachen - Millionenstrafe für Sennheiser und Sonova
Das Bundeskartellamt hat Bußgelder gegen die Hersteller von Audioprodukten Sennheiser und Sonova verhängt. Wegen illegaler Preisabsprachen müssen sie insgesamt knapp sechs Millionen Euro zahlen.
-
Wirtschaftsnews Früh: Im Handelsstreit treffen sich am Wochenende Vertreter von China und USA in der Schweiz
Die USA und China wollen sich nach übereinstimmenden Angaben beider Regierungen noch in dieser Woche zu den ersten hochrangigen Handelsgesprächen treffen. Die Verhandlungen sind in der Schweiz geplant.
-
Wirtschaftsnews Spät: Mehr E-Autos zugelassen - außer von der Marke Tesla
Die Nachfrage nach Elektroautos zieht wieder an. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts wurden im April deutlich mehr reine Batterie-Autos zugelassen als im Vorjahresmonat.
-
Wirtschaftsnews Früh: Bargeldlos zahlen wird immer beliebter
Trotz aller Liebe zum Bargeld: Die Bedeutung beim Einkaufen nimmt weiter ab. Immer häufiger wird mit Karte oder Handy an der Ladenkasse gezahlt. Das geht aus einer neuen Studie des Kölner Handelsforschungsinstitut EHI Retail hervor.
-
Wirtschaftsnews Früh: Betrug mit Textnachrichten - Was dahinter steckt
Durch gefälschte Textnachrichten zocken Betrüger weltweit sensible Daten ab. Reportern des Bayerischen Rundfunks ist es nun gelungen, das Netzwerk zu finden, das hinter dem Betrug steckt.
-
Wirtschaftsnews Spät: Irland: 530 Millionen Euro Strafe gegen Tiktok
Die beliebte Videoplattform Tiktok soll wegen der Übermittlung europäischer Nutzerdaten nach China eine hohe Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. Das hat die irische Aufsichtsbehörde beschlossen.
-
Wirtschaftsnews Früh: US-Tech-Giganten Apple und Amazon legen Quartalszahlen vor
Apple meldet erneut einen Rekordgewinn, vor allem durch den Verkauf von iPhones. Amazon macht auch einen Milliardengewinn, enttäuscht aber die Anleger, weil das Wachstum der Cloud-Sparte hinter den Erwartungen zurückblieb.
-
Wirtschaftsnews Spät: Inflation in Deutschland sinkt weiter
Die Teuerung in Deutschland hat den zweiten Monat in Folge nachgelassen. Die Verbraucherpreise legten im April nach einer ersten Schätzung um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
-
Wirtschaftsnews Früh: Entgegenkommen bei US-Autozöllen
US-Präsident Trump hat Dekrete erlassen, die Zölle für die Autobranche etwas abschwächen.
-
++Wirtschaftsnews Spät: Stromausfall in Spanien: EU will Konsequenzen ziehen++
Der massive Stromausfall in Spanien und Portugal beschäftigt auch die EU-Kommission. Eine Sprecherin erklärte, im Augenblick sei das Wichtigste, zur Normalität zurückzukehren. Danach wolle die Kommission Lehren aus der Panne ziehen.
-
Wirtschaftsnews Früh: Amazon bringt Internet-Satelliten ins All
Nach sechs Jahren der Planung soll jetzt das Konkurrenzsystem zu Starlink von Elon Musk starten.
-
Wirtschaftsnews Spät: Sind Unternehmer:innen die besseren Politiker:innen
Energiemanagerin Katharina Reiche soll Wirtschaftsministerin werden, Mediamarkt-Saturn-Chef Karsten Wildberger soll Digitalminister werden. Wie kommt der Wechsel in die Politik an der Börse an?
-
Wirtschaftsnews Früh: SIPRI: Weltweite Militärausgaben steigen weiter
Das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI hat seinen Bericht zu den weltweiten Militärausgaben im vergangenen Jahr veröffentlicht. Demnach sind die Ausgaben umgerechnet auf knapp 2,4 Billionen Euro gestiegen.
-
Wirtschaftsnews Spät: Bayer erwägt Vermarktungsstopp des Unkrautvernichters Glyphosat
Das sagte Konzernchef Anderson heute bei der Bayer-Hauptversammlung zu den Aktionären. Grund sind die zahlreichen Klagen in den USA. Bayer hat bereits Milliardenentschädigungen zahlen müssen - Anderson spricht von einer "Klageindustrie".
-
Wirtschaftsnews Früh: Google trotzt KI-Boom
KI ändert das Internet grundlegend. Auch die Art, wie Informationen gesucht werden. Bislang aber ohne Auswirkungen auf den Suchmaschinen-Marktführer.
-
Wirtschaftsnews Spät: Frühjahrprognose: Deutsche Wirtschaft stagniert wieder
Die Bundesregierung korrigiert wie erwartet ihre Konjunkturprognose nach unten. Sie rechnet für dieses Jahr nur noch mit einer Stagnation, für das kommende Jahr mit einem Wachstum von einem Prozent. Das sagte der scheidende Wirtschaftsminister Habeck in Berlin.
-
Wirtschaftsnews Früh: Suchtexperten fordern höhere Alkoholpreise
Alkohol sei in keinem anderen Land so erschwinglich wie in Deutschland, so die Experten. Jährlich sterben bei uns knapp 48.000 Menschen durch Alkoholkonsum.
-
Wirtschaftsnews Spät: Haus & Grund: Fast 80 Prozent der Eigentümer zahlen mehr
Was viele Haus- und Wohnungseigentümer schon geahnt haben, belegen jetzt aktuelle Umfrageergebnisse: Durch die Grundsteuerreform ist die Belastung für fast 80 Prozent der Immobilienbesitzer gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Eigentümerverbandes Haus & Grund.
-
Wirtschaftsnews Früh: Tesla leidet unter dem neuen Image von Elon Musk
Tesla hat das erste Quartal mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Elon Musk will sich wieder mehr um seinen Elektroauto-Konzern kümmern.
-
Wirtschaftsnews Spät: US-Zölle: IWF senkt Konjunkturprognose
Der Internationale Währungsfonds - IWF - senkt wegen der US-Zölle seine Konjunkturprognose. Die Weltwirtschaft werde dieses Jahr nur noch um 2,8 Prozent zulegen - 0,5 Prozentpunkte weniger als noch zu Anfang des Jahres vorhergesagt. Die deutsche Wirtschaft wird laut IWF 2025 voraussichtlich stagnieren.
-
Wirtschaftsnews Früh: Indien mit USA vor Handelsabkommen?
Die beiden größten Demokratien der Welt wollen wirtschaftlich enger zusammenarbeiten.
-
Wirtschaftsnews Spät: EZB senkt Zins um einen Viertelprozentpunkt
Damit liegt der so genannte Einlagenzins jetzt bei 2,25 Prozent - das ist gut für Kreditnehmer, aber schlecht für Sparer.
-
Wirtschaftsnews Früh: Wegen Zollstreit: Kalifornien verklagt Trump-Regierung
Trumps Handelskonflikt beschäftigt nun auch Gerichte: Die Regierung des US-Staates Kalifornien hat die Regierung in Washington verklagt. Der Vorwurf: Diese überschreite ihre Kompetenzen.
-
Wirtschaftsnews Spät: WTO: Welthandel könnte um 1,5 Prozent sinken
Die Welthandelsorganisation sieht große Risiken im von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollchaos.
Hör-Tipp: Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Die aktuelle Folge: „Kaputte Brücken - Deutschland bremst sich aus“ in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/kaputte-bruecken-deutschland-bremst-sich-aus/ard/14435309/ -
Wirtschaftsnews Früh: Chinas Wirtschaft wächst überraschend stark
Das BIP ist vor dem Handelsstreit kräftig gestiegen; das wird aber nicht so weitergehen, glauben Analysten.
-
Wirtschaftsnews Spät: Bundesrechnungshof legt Maßnahmen für Mehreinnahmen vor
Es klingt wie eine To-do-Liste für die neue Bundesregierung: Der Bundesrechnungshof hat heute eine Reihe von Vorschlägen für Mehreinnahmen vorgelegt. Rechnungshofpräsident Kay Scheller sieht angesichts von Milliardenlücken in der Haushaltsplanung an vielen Stellen noch großes Potenzial.
-
Wirtschaftsnews Früh: Finale Verhandlungen für Pandemieabkommen
Bei der WHO in Genf laufen die letzten Vorbereitungen, damit es bei einer zukünftigen Pandemie ein einheitliches Vorgehen gibt.