Immer mehr Anzeigen wegen Tradingportalen

Millionenschaden durch "Geheiminvestitionen": Polizei Karlsruhe warnt vor Anlagebetrug im Internet

Stand

Von Autor/in Mathias Zurawski

Die Karlsruher Polizei warnt vor einer neuen Form von Anlagebetrug im Internet. In den letzten zwei Monaten gab es im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe 1,5 Millionen Euro Schaden.

Bei der Karlsruher Polizei sind in den vergangenen Wochen mehr als 30 Anzeigen im Zusammenhang mit sogenannten Tradingportalen im Internet eingegangen. Der Schaden lag laut Polizei allein in den vergangenen acht Wochen bei 1,5 Millionen Euro.

Polizei Karlsruhe: Prominente sollen Sicherheit vortäuschen

Auf den betrügerischen Tradingportalen werden die Opfer nach Angaben der Polizei durch Aussagen oder Abbildungen von prominenten Persönlichkeiten dazu gebracht, Geld zu überweisen. Dabei sei von angeblichen "Geheiminvestitionen" die Rede. Durch die Prominenten solle der Anschein von Seriosität erweckt werden. Das Einverständnis der Persönlichkeiten liege jedoch nicht vor.

Lassen Sie sich nicht auf ungewollte Kontaktaufnahmen über das Internet, in den soziale Medien, per E-Mail oder Telefon ein.

Die Geschädigten gelangten mit einem Klick zu professionell gestalteten Webseiten, wo einige von ihnen laut Polizei durch geschickte Gesprächsführung der Betrüger Schritt für Schritt dazu gebracht wurden, ihre kompletten Ersparnisse zu überweisen. Das komme einem Totalverlust gleich.

Totalverlust: Betrugsopfer verlieren Hunderttausende Euro

Die einzelnen Schadenssummen, in den bei der Karlsruher Polizei gemeldeten Fällen, lagen bei mehreren zehntausend Euro. Es haben auch Einzelfälle mit Schäden im sechsstelligen Bereich gegeben.

Die Zahl dieser Betrugsfälle habe sich zuletzt verdoppelt, teilte die Polizei dem SWR mit. Die Zahl der Strafverfahren wegen Anlagebetrugs insgesamt hätten landesweit von 2019 bis 2024 um etwa 600 Prozent zugenommen, heißt es weiter.

Günstige Preise kritisch prüfen Gefälschte Produkte auf Ebay: So gefährlich kann das werden

Fakes sind häufig nur am besonders günstigen Preis zu erkennen. Was kann mir als Käufer passieren? Was tut Ebay gegen den Betrug?

Marktcheck SWR

Kriminelle kennen oft persönliche Details Wenn der „Bankmitarbeiter“ anruft: Betrug mit Onlinebanking

Es klingt alles so glaubwürdig, was der angebliche Bankberater am Telefon sagt. Am Schluss ist das Konto leer.

Marktcheck SWR

Internetkriminalität Raffinierter Online-Betrug – Wie wir uns vor neuen Tricks schützen können

Auf Dating-Apps oder Job-Portalen suchen Online-Betrüger Kontakt zu potenziellen Opfern. Ihre Maschen sind schwer zu durchschauen. Wer betrogen wird, sollte schnellstmöglich handeln.

Das Wissen SWR Kultur

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.