Nach Fund bei Heilbronn

Über 40 tote Schafe auf Aussiedlerhof: Hinweise auf Todesursache

Stand

Von Autor/in Julian Küng

Auf einem Aussiedlerhof in Heilbronn hatte die Polizei Dutzende Tierkadaver gefunden. Nun gibt es erste Erkenntnisse, wie die Tiere gestorben sein könnten.

Altersfreigabe: ab 6 (verfügbar von 0 Uhr bis 24 Uhr)

Nachdem Anfang April auf einem Aussiedlerhof bei Heilbronn-Horkheim über 40 tote Schafe entdeckt wurden, gibt es jetzt neue Erkenntnisse. Wie ein Sprecher der Polizei dem SWR mitteilte, konnte zwar bei der Obduktion der Tiere aufgrund des weit fortgeschrittenen Verwesungsprozesses keine eindeutige Todesursache festgestellt werden. Klar ist allerdings, dass in allen Fällen von einer "nicht artgerechten Fütterung" gesprochen wird, so der Polizeisprecher weiter.

Hofbesitzer will sich zu Vorfällen nicht äußern

Insgesamt wurden auf dem Aussiedlerhof 42 tote Schafe, zwei tote Ziegen und Überreste von Hühnern in mehreren Mülltonnen entdeckt. Die Hintergründe des Vorfalls blieben zunächst unklar. Der Hofbetreiber sprach damals von einem plötzlichen Tiersterben. Obwohl die Obduktion keinen genauen Aufschluss über die Todesursache gibt, steht fest, dass die Tiere nicht artgerecht gehalten und gefüttert wurden. Konfrontiert mit den neuen Erkenntnissen, sagte der Hofbesitzer dem SWR lediglich: "Kein Kommentar."

Heilbronn

Besitzer habe man nie gesehen 44 tote Schafe und Ziegen in Heilbronn gefunden: Nachbarn sind schockiert

Auf einem Aussiedlerhof in Heilbronn hat die Polizei Dutzende Tierkadaver gefunden. Der Besitzer spricht von einem plötzlichen Tiersterben. Die Nachbarn sind schockiert.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ermittlungen wegen toter Schafe dauern an

Gegen den Hofbetreiber wird wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. Wie die Polizei sagt, sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen, es stehen noch weitere Gutachten vom Veterinäramt aus.

Wertheim

Schwimmbäder vor dem Saisonstart Freibad kämpft gegen Hügel-Chaos: Invasion der Maulwürfe in Wertheim

Kurz vor Saisonstart rüsten sich die Freibäder in der Region. In Wertheim hat man aber besonders viel zu tun: Maulwürfe haben die Liegewiese in eine Hügellandschaft verwandelt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Öhringen

Hohenloher Veterinäramt greift ein Völlig verwahrloste Wolfsspitze gerettet: Was dem Hundehalter nun droht

Ein Hundehalter im Hohenlohekreis hat 16 Wolfsspitze unter katastrophalen Bedingungen gehalten. Nach einem Hinweis griff das Veterinäramt ein. Nun drohen ernsthafte Konsequenzen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Cleebronn

Trotz Schutzmaßnahmen Storch kollidiert in Tripsdrill mit Achterbahn

Im Erlebnispark Tripsdrill ist ein Storch mit einer Achterbahn kollidiert und an seinen Verletzungen gestorben. Mit täglichen Einsätzen will der Park solchen Unfällen vorbeugen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
Julian Küng

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.