Auftakt der Technologie-Konferenz

Mehr Unabhängigkeit für Europa: TECH in Heilbronn gestartet

Stand

Von Autor/in Peter Wedig

Wie kann Europa innovativer und sicherer werden? Diese Fragen stellen sich Größen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft seit Sonntag auf der TECH 2025 in Heilbronn.

Die über 1.000 Besucherinnen und Besucher kommen aus den unterschiedlichsten Branchen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Robotik, Künstliche Intelligenz (KI), Wissenschaft - doch ihr Ziel auf der TECH 2025, der Technology Experience Convention Heilbronn, ist klar: Es geht ihnen um die digitiale Zukunft Europas und weniger Abhängigkeit von den US-Techgiganten.

Mehr Unabhängigkeit für Europa - militärisch und digital

Denn die Vereinigten Staaten seien kein verlässlicher Partner mehr, betonte der ehemalige Grünen-Außenminister Joschka Fischer zum Auftakt in Heilbronn. Die Sicherheit Europas spielte bereits am ersten Tag auch eine Rolle in den Podiumsdiskussionen mit Sprechern der Militärsparte von Airbus und dem Rüstungskonzern Thales. Mit Maria Ressa kam außerdem eine Friedensnobelpreisträgerin zum Thema Fakten und Wahrheit zu Wort.

Das ist die TECH 2025 - die Technology Experience Convention Heilbronn:

Heilbronn

Von SAP bis Friedensnobelpreisträgerin Premiere für TECH in Heilbronn: Schmelztiegel der Visionen

Ob Bundestagspräsidentin, Deutsche Bank-Chef oder KI-Hoffnung Aleph Alpha - sie und viele mehr treffen sich ab Sonntag in Heilbronn. Denn hier feiert die TECH 2025 ihre Premiere.

SWR4 am Sonntag SWR4

Am Montag werden unter anderem Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erwartet. Abschluss der TECH 2025 ist am Dienstag. In Zukunft soll die Konferenz jedes Jahr stattfinden.

Neckarwestheim

Neben dem ehemaligen AKW KI statt Kernkraft? Netze BW will Rechenzentrum in Neckarwestheim bauen

Der Gemeinderat Neckarwestheim beschäftigt sich mit einem neuen Pilotprojekt: Neben dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks soll ein Rechenzentrum für KI entstehen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Neckarsulm

Autobauer setzt voll auf rein elektrische Zukunft Audi-Produktionsvorstand: "Neckarsulm ist bestens aufgestellt für die Zukunft"

Über 15.000 Beschäftigte hat das Audi-Werk Neckarsulm. Wie sieht die Zukunft für den Autobauer aus? Der Audi-Produktionsvorstand lobt die besondere Firmenkultur in der Region.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Belgisches Institut imec will Niederlassung gründen Mikrochips für deutsche Automobilindustrie: Forschungszentrum kommt in IPAI Heilbronn

Das renommierte Chip-Forschungszentrum imec lässt sich in Heilbronn im Innovationspark IPAI nieder. Die deutsche Automobilindustrie soll dadurch unabhängiger werden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.