Hauptversammlung des Karlsruher Energieversorgers

EnBW plant Rekordinvestitionen - 40 Milliarden Euro für Energie

Stand

Von Autor/in Tina Fuchs, Mathias Zurawski

Der Karlsruher Energiekonzern EnBW hat auf seiner Hauptversammlung die Pläne für die Zukunft vorgestellt. Dazu gehören Rekordinvestitionen in Milliardenhöhe.

Bis 2030 will die EnBW mehr als 40 Milliarden Euro in Netze und Erzeugung stecken. Das hat der Konzern bei seiner Hauptversammlung bekannt gegeben. Es handele sich um das größte Investitionsprogramm in der Unternehmensgeschichte, so die EnBW.

 

EnBW investiert Milliarden für Wind, Solaranlagen und Gaskraftwerke

Das Geld soll unter anderem in neue Wind- und Solaranlagen sowie in wasserstofffähige Gaskraftwerke fließen. Diese Anlagen springen ein, wenn Wind und Sonne ausbleiben. Für die Finanzierung will die EnBW im Laufe des Jahres eine Kapitalerhöhung auf den Weg bringen. Der Umbau des Energiesystems in der Energiewende sei noch nicht abgeschlossen, so der Vorstand. Der Energieversorger fordert entsprechende Rahmenbedingungen von der Politik, um die teuren Maßnahmen finanzierbar zu machen.

Karlsruhe

Umstrittene Milliardeninvestionen in BW Wie die EnBW den Bau neuer Gaskraftwerke plant - auch im Rheinhafen Karlsruhe

Im Karlsruher Rheinhafen könnte in den nächsten Jahren ein neues Gaskraftwerk entstehen. Das Projekt RDK 9 ist Teil eines großen Plans der EnBW. In Karlsruhe streiten Klimaschützer und Gemeinderat.

EnBW blickt positiv in die Zukunft

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die EnBW ein leichtes Wachstum. Wegen des guten Ergebnisses im vergangenen Jahr steigt die Dividende. Das Land sowie oberschwäbische Landkreise als Anteilseigener bekommen sieben Prozent mehr pro Aktie.

Neckarwestheim

Neben dem ehemaligen AKW KI statt Kernkraft? Netze BW will Rechenzentrum in Neckarwestheim bauen

Der Gemeinderat Neckarwestheim beschäftigt sich mit einem neuen Pilotprojekt: Neben dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks soll ein Rechenzentrum für KI entstehen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Weniger Gewinn - viele neue Stellen Bilanz: EnBW übertrifft eigene Ziele bei erneuerbaren Energien

Die Energie Baden-Württemberg EnBW hat 2024 rund 3.500 Stellen neu besetzt. Das Ergebnis lag mit 4,9 Milliarden Euro wie erwartet deutlich unter dem Rekordwert des Vorjahres.

SWR Aktuell am Vormittag SWR Aktuell

Deutschland

Elektromobilität in Baden-Württemberg Gibt es zu viele E-Ladesäulen? EnBW verlangsamt Ausbau

2024 wurde die Ladesäulen-Infrastruktur in Deutschland stark ausgebaut. Die Politik feiert das als Erfolg. Doch noch bleiben viele Ladesäulen in BW ungenutzt.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.