Am Ostersonntag spendete Papst Franziskus sichtlich geschwächt den Segen "Urbi et Orbi". Am Ostermontag gab der Vatikan den Tod von Papst Franziskus bekannt. Mit dem Tod des Papstes setzte sich ein minutiös durchgeplantes, organisatorisches Räderwerk in Bewegung: Trauerfeierlichkeiten, Beisetzung, Wahl des neues Papstes im Konklave.
Forum Der Papst ist tot – welche Botschaft hinterlässt Franziskus?
Silke Arning diskutiert mit
Matthias Dobrinski, Chefredakteur Publik-Forum
Prof. Johanna Rahner, Theologin, Universität Tübingen
Prof. Thomas Schüller, Theologe, Universität Münster
Was passiert nach dem Tod des Papstes im Vatikan?
Zum Konklave mit seinen streng geheimen Wahlgängen gehören auch drei Deutsche: Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, Rainer-Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, und Gerhard Ludwig Kardinal Müller, früherer Leiter der vatikanischen Glaubensbehörde.
Ein Zeitlimit für das Konklave gibt es nicht. Es kann nach wenigen Stunden vorbei sein, aber auch Tage dauern: Wenn der neue Papst gewählt ist, steigt aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle der berühmte weiße Rauch auf.
SWR1 Sonntagmorgen Zwischen Faszination und Anteilnahme: nach dem Tod von Papst Franziskus
Trotz fortschreitender Säkularisierung ist die Anteilnahme und das Interesse der Öffentlichkeit nach dem Tod von Papst Franziskus groß.
Vatikan-Experte Andreas Englisch: enormes Hintergrundwissen
Was genau hinter den Kulissen des Vatikan passiert, ob es bereits jetzt Favoriten für den neuen Papst im Kardinalskollegium gibt – über all das sprechen wir in SWR1 Leute mit Vatikan-Experte Andreas Englisch. Der Journalist hat Franziskus vielfach getroffen und auf seinen Reisen begleitet.
Bücher von Andras Englisch – wie z.B. "Das Vermächtnis von Papst Franziskus" – fanden großen Anklang. In seinem neuesten Buch unternimmt er eine Reise entlang der historischen Pilgerrouten nach Rom.