Akkordeonale 2025

Internationales Akkordeon Festival: Auftakt im Tollhaus in Karlsruhe

Stand

Der niederländische Akkordeonist Servais Haanen versammelt seit über 15 Jahren einmal im Jahr Musikerinnen und Musiker aus verschiedensten Ländern zu einem großen Akkordeon-Event, bei dem dann alle einen Monat lang von Konzert zu Konzert touren.

Der diesjährige Auftakt der Akkordeonale ist im Karlsruher Tollhaus. Dort kann man erleben, auf welchen unterschiedlichen Weisen man Akkordeon tatsächlich spielen kann. Wild und virtuos, als Tanzinstrument, als Orgel oder als Orchester mit verschiedenen Stimmen.

Franziska Hatz aus Österreich ist Teil der Akkordeonale und erklärt im Gespräch mit SWR Kultur den Zauber des Akkordeons.

Ich habe entdeckt, wie toll das Instrument ist, das kleinste Orchester der Welt, das man mitbringen kann.

Leben Das tschetschenische Akkordeon – Geschichte einer Odyssee

2001 konnte Amarbek Dimaev sein Akkordeon retten. Das Instrument und das Spiel hat ihm geholfen, seine Heimat zu fühlen und in Deutschland zu leben.

SWR2 Leben SWR2

New York

Leben Das rote Akkordeon – Ein Holocaust-Überlebender erinnert sich

Alex Rosner überlebte als Kind die Konzentrationslager Auschwitz und Dachau. Ein rotes Akkordeon spielte eine wichtige Rolle. 1946 emigrierte er mit seinen Eltern nach New York.

SWR2 Leben SWR2

Stand
Das Interview führte
Wilm Hüffer
Wilm Hüffer, Moderator von SWR Kultur am Abend
Interview mit
Franziska Hatz